how a stamp is made

„Vom Konzept zur Kreation: Der faszinierende Prozess der Herstellung Ihres Stempels“

Die Herstellung eines selbstfärbenden Stempels erfordert mehrere Schritte und erfordert spezielle Materialien und Ausrüstung. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie wir selbstfärbende Stempel herstellen:

Von uns verwendete Materialien und Werkzeuge:

  1. Designvorlage oder Grafik für den Stempel
  2. Software zur Stempelherstellung oder Grafikdesign-Software
  3. Stempelgummi oder Polymermaterial
  4. Lasergravurmaschine
  5. Selbstfärbende Stempelhalterung
  6. Stempeltinte

Schritt 1: Entwerfen des Stempels

  • Wir beginnen mit der Gestaltung Ihres Stempelbildes oder Ihrer Stempelvorlage. Zur Erstellung Ihres Designs verwenden wir Stempelherstellungssoftware oder Grafikdesignsoftware. Wir achten darauf, dass das Design zum Stempel passt, mit klaren Linien und Formen.

Schritt 2: Vorbereiten des Stempelmaterials

  • Für Ihren Stempel wählen wir ein Stempelgummi oder Polymermaterial aus. Wir stellen sicher, dass das Material mit der von uns verwendeten Stempelhalterung kompatibel ist.
  • Wir schneiden das Stempelmaterial auf die gewünschte Größe zu, etwas größer als das vorgesehene Stempelmotiv.

Schritt 3: Übertragen des Designs

  • Wir übertragen Ihr Stempeldesign auf das Stempelmaterial. Wir verwenden die digitale Methode, bei der wir Ihr Stempeldesign auf eine transparente Folie drucken oder das Design mit einer Lasergravurmaschine direkt auf das Stempelmaterial übertragen.

Schritt 4: Gravur des Stempeldesigns

  • Wir verwenden eine Lasergravurmaschine, die den Anweisungen der Computersoftware folgt, um das Stempeldesign auf das Stempelmaterial zu gravieren. Diese Methode liefert präzise und detaillierte Ergebnisse.

Schritt 5: Montage des Stempels

  • Wir verwenden selbstfärbende Stempelhalterungen. Diese Halterungen verfügen typischerweise über ein integriertes Stempelkissen und einen Mechanismus zum Zurückziehen des Stempels.
  • Wir befestigen das gravierte Stempelmaterial auf der Halterung. Wir stellen sicher, dass das Design nach oben zeigt und richtig ausgerichtet ist.

Schritt 6: Testen des Stempels

  • Bevor Sie den Stempel verwenden, empfiehlt es sich, ihn auf einem Stempelkissen oder Altpapier zu testen. Wir drücken den Stempel fest auf die Unterlage und bringen ihn dann auf dem Papier an. Wir prüfen, ob sich das Design gut übertragen lässt und passen es gegebenenfalls an.

Schritt 7: Den Stempel einfärben

  • Selbstfärbende Stempel verfügen über ein integriertes Stempelkissen. Wir öffnen das Stempelkissenfach und tragen eine passende Stempelfarbe auf das Kissen auf. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, verwenden wir speziell für selbstfärbende Stempel entwickelte Tinte.
  • Anschließend verschließen wir das Stempelkissenfach sicher.

Schritt 8: Ihr Stempel ist nun einsatzbereit

  • Ihr selbstfärbender Stempel ist jetzt einsatzbereit! Drücken Sie auf den Stempel, um den Mechanismus zu aktivieren und das Stempeldesign einzufärben. Tragen Sie den Stempel mit gleichmäßigem Druck auf die gewünschte Oberfläche auf, um einen klaren Abdruck zu erzeugen.

Denken Sie daran, den Stempel regelmäßig zu reinigen, um seine Qualität zu erhalten und ein Austrocknen der Tinte zu verhindern. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers für die richtige Pflege und Wartung.

0 Kommentare
Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.